Re: Nochmal : Depressionen & Liebe & wann Problem lösen?
Geschrieben von gaby am 22. September 2003 11:43:04:
Als Antwort auf: Nochmal : Depressionen & Liebe & wann Problem lösen? geschrieben von Barbara K. am 21. September 2003 19:51:17:
>Hallo!
>Ich hatte vor ein paar Tagen eine Frage gestellt. Es ging um darum, ob man in einer
>Depression plötzlich keine Liebe mehr empfinden kann für den Partner. Dank für
>die lieben Antworten, die ich bekommen habe!
>Eine wichtige Frage ist da noch. Das Ereignis, was uns beide depressiv gemacht
>hat steht jetzt wie eine Wand zwischen uns. Im Grunde war es nichts schlimmes, aber
>bei meinem Partner sind alte Erinnerungen aus seiner vorherigen Ehe hochgekommen,
>die er nie ganz verarbeitet hat. Deshalb hatte er sich von mir zurückgezogen, und ich
>bekam Angst, dass er mich nicht mehr lieben würde. Aus dieser Angst heraus bin ich
>dann depressiv geworden, weil er sich plötzlich ganz merkwürdig verhalten hat mir
>gegenüber. Dann hab ich plötzlich nicht mehr gemerkt, ob ich ihn noch liebe, weil
>meine Gedanken wochenlang Amok gelaufen sind und ich nur noch in Angst und
>Schrecken verbracht habe. Und das hat mir dann den Rest gegeben. Es ist alles nur
>noch tot in mir, kein Gefühl mehr da, weinen kann ich nicht mehr, Freude nicht mehr
>empfinden, nichts als Trauer und Verzweiflung ist da. Geht das wieder weg mit den
>Medikamenten? Braucht es nur Zeit, bis ich wieder fühlen kann, was ich vorher gefühlt
>habe?
> Ich habe voriges mal geschrieben „mein Mann“, aber
>das war aus Versehen. Wir sind noch nicht verheiratet, leben 150 km entfernt und
>sehen uns auch nur am Wochenende, was die Sache nicht gerade einfach macht.
>Meine Frage ist: Sollten wir versuchen jetzt dieses „Problem“ zu lösen und einen
>Neuanfang suchen oder warten, bis wir beide ohne Angst und Depressionen sind.
>Es ist eine ganz schreckliche Zeit, und ich weiss nicht, wie ich damit umgehen
>soll. Er verschließt sich immer mehr vor mir, wird immer unruhiger und verzweifelter,
>weil wir so eine schöne Zeit davor hatten. Es passte alles perfekt, bis ich eine Sache
>in ihm ausgelöst habe, die ihn an damals erinnert; aber nicht mit böser Absicht!
>Er kann nicht mal darüber reden mit mir ohne in Panik zu verfallen. Muss ich einfach
>Geduld haben, bis er wieder der Mensch ist, der er mal war?
>Es ist so als wäre jemand gestorben. So empfinde ich das im Moment. Den Mensch,
>den ich mal hatte, erkenne ich nur noch ganz selten wieder. Er wird ab morgen auch
>mit Antidepressiva behandelt, eine Gesprächstherapie macht er schon seit ein paar
>Wochen. Es hat sich alles so hochgeschaukelt, dass wir keinen Weg mehr sehen.
>Sollten wir beide erst wieder zur Ruhe kommen, um dann einen neuen Anfang zu
>machen? Ist es besser, wenn man in einer Depression die aktuellen Probleme, die
>einem ja in die D. gebracht haben, verdrängt, damit man nicht noch tiefer
>rutscht? Oder ist das eben nur Verdrängung? Aber hole ich mir die Bilder bewusst
>vor Augen, dann ist es kaum auszuhalten im Moment.
>Diese tiefe Verbundenheit, die wir mal hatten, ist wie weggewischt. Wenn wir uns
>sehen, dann ist nur noch eine Art Beklommenheit zwischen uns, und der hilflose
>Versuch alte Zeiten wieder aufleben zu lassen, was nicht gelingt. Das macht uns
>noch hilfloser. Aber das eigentliche Problem können wir einfach nicht angehen
>im Moment. Es geht einfach nicht.
>Sollte man wirklich warten mit der Problembewältigung bis man wieder gesund ist?
>Vielen Dank und liebe Grüße
>Barbara
hallo barbara,
es würde mich mal, nur so für mich, interessieren, wie alt ihr beide seid. also ich finde, die entfernung kann euch im moment doch eigentlich nur zuträglich sein. ich persönlich finde, dass man vieles besser beurteilen kann, wenn man abstand hat. ich denke mal, jeder von euch muss sich jetzt intensiv um sich kümmern. aber natürlich sollte er den anderen darüber nicht vergessen. ich habe eine erwachsene tochter. bei ihr kam der psychische zusammenbruch vor etwas 3 monaten. und ich muss sagen, manchmal kenne ich mein kind nicht mehr und ich habe auch die hoffnung, wenn die nebel sich lichten, kommt wieder die tochter zum vorschein, die ich kenne. oder auch nicht. so sagte mir ihr therapeut. dass sie, auch wenn sie gesund ist, nicht mehr dieselbe sein könnte wie vorher. aber man sollte diese tatsache nicht negativ sehen. ein abschnitt ist vorüber, der neue beginnt. wir müssen lernen, die beziehung auf anderer basis weiterzuführen, sofern einem daran gelegen ist.
liebe grüße gaby
Dies ist der Archiv-Bereich unseres alten Forums! Auf diesen Beitrag kann nicht mehr direkt geantwortet werden...
Unser neues Forum ist nun unter der Adresse www.Seelenkummer.de zu erreichen. Dort könnt Ihr sowohl als unregistrierte Gäste Beiträge lesen und schreiben/beantworten, als auch Euch als Mitglied registrieren lassen, wenn Ihr wollt. (Es herrscht aber keine Registrierungspflicht!)
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! :-)