emotionale Erschöpfung

Seid mehreren Wochen bin ich total Erschöpft und könnte Tagelang durch schlafen, aber es ist keine körperliche Erschöpfung sondern meine Psyche streikt. Ich gehe seit ungefähr einem Monat nicht mehr zur Schule ,da ich mein Abi gemacht habe. Ich hatte zwar einen Mini Job, doch den habe ich nach 2 Wochen wieder verloren. Obwohl ich jetzt bis September eig. nichts zu tun habe (bis ich nen neuen Job habe, wenn ich dass schaffe), bin ich total erschöpft, sodass mir schon zu heulen zu mute ist
. Mir ging es auch schlechter, nur habe ich seid 1 1/2 Wochen einen Freund und durch die rosarote Brille, wieder insgesamt bessere Laune, obwohl ich Täglich mehrmals in kleine Löcher falle.
Diese Erschöpfung hat sich auch deutlich in meiner Therapie bemerkbar gemacht, meine Ergotherapeutin hat gesagt dass ich mich in der Therapie nur noch im Kreis drehe und sie hat gesagt dass ich mir überlegen soll ob ich eine Stationäre Therapie machen soll, da ich jetzt ca. 3 Monate lang Zeit habe bevor meine Ausbildung beginnt und dann in dieser in kein Loch falle.
Meine Therapeutin meint auch Stationär wäre besser. Da ich nur noch wenig Kraft mehr habe, musste ich in der Therapie jetzt eine Pause einlegen.
Nun ist meine Frage, ob ihr dass auch kennt und ob eine Stationäre Therapie da hilft, oder ob es auch ohne wieder weg geht.
Ich frage mich nur, ob es mir überhaupt schlecht genug geht für Stationär und als ich meine beste Freundin gefragt hat meinte sie das es ihr auch schlecht geht und dass ich in letzter Zeit doch so gut drauf bin. Dass verunsichert mich und ich weiß nicht was ich machen soll.

Diese Erschöpfung hat sich auch deutlich in meiner Therapie bemerkbar gemacht, meine Ergotherapeutin hat gesagt dass ich mich in der Therapie nur noch im Kreis drehe und sie hat gesagt dass ich mir überlegen soll ob ich eine Stationäre Therapie machen soll, da ich jetzt ca. 3 Monate lang Zeit habe bevor meine Ausbildung beginnt und dann in dieser in kein Loch falle.
Meine Therapeutin meint auch Stationär wäre besser. Da ich nur noch wenig Kraft mehr habe, musste ich in der Therapie jetzt eine Pause einlegen.
Nun ist meine Frage, ob ihr dass auch kennt und ob eine Stationäre Therapie da hilft, oder ob es auch ohne wieder weg geht.
Ich frage mich nur, ob es mir überhaupt schlecht genug geht für Stationär und als ich meine beste Freundin gefragt hat meinte sie das es ihr auch schlecht geht und dass ich in letzter Zeit doch so gut drauf bin. Dass verunsichert mich und ich weiß nicht was ich machen soll.
