Gibt es die ideale Familie?

Gerade zu Weihnachten wohl ein aktuelles Thema....
mir ist gerade jetzt zu Weihnachten mal wieder bewusst geworden, wie sehr man doch Erwartungen an ein schönes "Familienleben" hat....nicht nur ich sondern jeder einzelne in meiner kleinen Familie und wie sehr man doch ernüchtert und auch enttäuscht ist nach zwei Tagen des intensiven Zusammenseins.
Ich frage mich, ob es die harmonische und heile Familie überhaupt gibt....bei uns sind jedenfalls einige "Gräben" vorhanden....man kommt nicht immer klar mit dem Verhalten der Kinder....die Kinder vermutlich nicht mit den Ansprüchen der Eltern und selbst die Geschwister sind sich nicht grün, wenns ans Eingemachte geht.
Dabei bin ich der totale Harmonie-Mensch, der es allen recht machen will, alles Fehlverhalten geflissentlich übersieht und vieles verzeiht.
Es will trotzdem nicht alles "gut" werden......so schade und auch so schmerzlich.
Wie kann ich damit umgehen?
Ich frage mich, ob nur bei uns immer mal wieder der Wurm drin ist und ob es die ideale und vollkommen harmonische Familie überhaupt gibt.
Ich glaube, da wird einem von den Freunden viel vorgegaukelt und niemand erzählt die Wahrheit.Jedenfalls höre ich im Freundeskreis ehr wenig über Konflikte in der Familie.....bei mir jedoch gibt es sie regelmässig.
Es ist nicht so, dass wir dauernd streiten, das nicht. Aber gerade wenn wir viel Zeit miteinander verbringen, kommt es zu Miss-Stimmungen, manchmal auch zu gegenseitigen Anschuldigungen und Beschwerden.Gerade zu Weihnachten ist das häufig der Fall, vermutlich weil alle hohe Erwartungen an diese Tage haben.
Aber niemand kann aus seiner Haut heraus und bei uns sind die Charaktere sehr verschieden.
Ich bin da so eine Art "Gummi-Puffer" der immer versucht, die Stöße aller etwas abzumildern und dabei bleiben meine Bedürfnisse meist auf der Strecke.
Soll man denn zum Einzelgänger mutieren?
Ist man glücklicher, wenn man alleine bleibt?
Manchmal glaube ich das.... momentan steht mit die Familie jedenfalls mal wieder bis Oberkante Unterlippe....
Das wird sich sicherlich bald geben, spätestens wenn die Kinder wieder abgereist und der werte Gatte wieder zur Arbeit muss.
Heute jedenfalls brauche ich mal Abstand und hab mich in mein Dachkämmerchen verkrümelt.
mir ist gerade jetzt zu Weihnachten mal wieder bewusst geworden, wie sehr man doch Erwartungen an ein schönes "Familienleben" hat....nicht nur ich sondern jeder einzelne in meiner kleinen Familie und wie sehr man doch ernüchtert und auch enttäuscht ist nach zwei Tagen des intensiven Zusammenseins.
Ich frage mich, ob es die harmonische und heile Familie überhaupt gibt....bei uns sind jedenfalls einige "Gräben" vorhanden....man kommt nicht immer klar mit dem Verhalten der Kinder....die Kinder vermutlich nicht mit den Ansprüchen der Eltern und selbst die Geschwister sind sich nicht grün, wenns ans Eingemachte geht.
Dabei bin ich der totale Harmonie-Mensch, der es allen recht machen will, alles Fehlverhalten geflissentlich übersieht und vieles verzeiht.
Es will trotzdem nicht alles "gut" werden......so schade und auch so schmerzlich.
Wie kann ich damit umgehen?
Ich frage mich, ob nur bei uns immer mal wieder der Wurm drin ist und ob es die ideale und vollkommen harmonische Familie überhaupt gibt.
Ich glaube, da wird einem von den Freunden viel vorgegaukelt und niemand erzählt die Wahrheit.Jedenfalls höre ich im Freundeskreis ehr wenig über Konflikte in der Familie.....bei mir jedoch gibt es sie regelmässig.
Es ist nicht so, dass wir dauernd streiten, das nicht. Aber gerade wenn wir viel Zeit miteinander verbringen, kommt es zu Miss-Stimmungen, manchmal auch zu gegenseitigen Anschuldigungen und Beschwerden.Gerade zu Weihnachten ist das häufig der Fall, vermutlich weil alle hohe Erwartungen an diese Tage haben.
Aber niemand kann aus seiner Haut heraus und bei uns sind die Charaktere sehr verschieden.
Ich bin da so eine Art "Gummi-Puffer" der immer versucht, die Stöße aller etwas abzumildern und dabei bleiben meine Bedürfnisse meist auf der Strecke.
Soll man denn zum Einzelgänger mutieren?
Ist man glücklicher, wenn man alleine bleibt?
Manchmal glaube ich das.... momentan steht mit die Familie jedenfalls mal wieder bis Oberkante Unterlippe....
Das wird sich sicherlich bald geben, spätestens wenn die Kinder wieder abgereist und der werte Gatte wieder zur Arbeit muss.
Heute jedenfalls brauche ich mal Abstand und hab mich in mein Dachkämmerchen verkrümelt.