Seite 1 von 2

"Verrückte Bücher"

BeitragVerfasst: Mo. 16.06.2008, 18:34
von Gemellus
Wer kennt gute Bücher,auch gerne Autobiographien , in denen der Protagonist an einer psychischen Krankheit leidet. Gerne mit gutem Ausgang!
Ich lese gerade "die Glasglocke" von Silvia Plath.

BeitragVerfasst: Mo. 16.06.2008, 19:52
von Amon
Irvin D. Yalom:

Und Nietzsche weinte

Kurzbeschreibung
Wien, ausgehendes 19. Jahrhundert:
Die selbstbewußte junge Russin Lou Salome drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang jedoch für beide unerwartet ist.

Über den Autor
Irvin D. Yalom, 1931 als Kind russischer Emigranten in Washington geboren, ist emeritierter Professor für Psychiatrie an der Universität Stanford. Er veröffentlichte psychotherapeutische Standardwerke, psychoanalytische Geschichten und den Roman »Und Nietzsche weinte«.


Quelle: www.amazon.de

Aber alle Bücher von Yalom sind empfehlenswert.

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:03
von Kleene
Trudi Chase: Aufschrei

Dies Buch habe ich vor etlichen Jahren gelesen und es geht mir bis heute nicht aus dem Kopf. Thema ist multiple Persönlichkeit, evtl. nicht genau das was du suchst aber auf jeden Fall sehr lesenswert!

Kurzbeschreibung
Als Truddi Chase zum ersten Mal in ihrem Leben einen Psychotherapeuten aufsucht, diagnostiziert er eine multiple Persönlichkeit: Ihre eigene Person war erstarrt und an ihrer Stelle war eine Vielzahl von Persönlichkeiten getreten, die in ihrem Körper lebten und sie nach außen hin vertraten und verteidigten. Truddie Chase war sich dieses Zustandes nicht bewusst. Sie erinnerte sich auch nicht an den Grund, warum sie eine multiple Persönlichkeit entwickelt hatte: Seit ihrer frühesten Jugend war sie von ihrem Stiefvater sexuell missbraucht worden! Wer dieses Buch einmal gelesen hat, wird es nie wieder vergessen!

(hab ich bei Amazon gefunden)[/quote]

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:10
von Amon
Ja, gutes Buch, habe ich auch gelesen.

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:15
von Kleene
Das war ja ne schnelle Antwort! Geht es um ne bestimmte psych. Erkrankung die du suchst? Oder ganz allgemein???

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:18
von Amon
Hallo Kleene!

Ich suche hier ja keine Bücher, sondern der Threadersteller Gemellus. Ich wollte nur mitteilen das ich "Aufschrei" auch gelesen habe. ; - )

Ansonsten lese ich zur Zeit weniger, da ich mich schlecht konzentrieren kann.

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:22
von Kleene
Hey Amon,
ups, voll vertan, nja wie war das mit Konzentration??? Kann ich mich wohl mit einklinken. Das Problem kenne ich zu genüge. Bin seit Wochen AU, hätte die Zeit aber kann mich nicht konzentrieren. Sonst lese ich ca. 2-3 Bücher pro Woche.....

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:28
von Amon
2-3 Bücher pro Woche ist aber viel! Ich lese vielleicht zwei Bücher im Monat, wenn ich gut drauf bin. Aber lesen ist ja auch schon eine schöne Sache!

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:33
von Kleene
Das schönste daran ist das man sich so schön aus der realen Welt ausklicken kann, macht so manches erträglicher!
Es ist nicht so das ich jede Woche 2-3 Bücher lese, im Moment bin ich froh wenn ich mal ein Buch zuende lesen kann. Aber ohne lesen wäre das Leben nur halb so schön!

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 17:43
von Amon
Da gebe ich dir Recht! Sich einfach fallen lassen und in eine andere "Welt" versinken. Das hat mir schon immer am Lesen gefallen und deshalb lese ich auch meistens Bücher, die weniger mit der Realität zu tun haben. Ansonsten gibt es ja weniger Rückzugsmöglichkeiten.

BeitragVerfasst: Di. 17.06.2008, 23:09
von lost_soul
"Rote Linien" von Brigitte Blobel.

Handelt von einem jugendlichen Mädchen, das Probleme mit Selbstverletzung hat. Die Handlung ist nicht schlecht, ich finde aber, dass das Buch nicht allzu gut geschrieben ist.

BeitragVerfasst: Do. 26.06.2008, 16:09
von hallo
Flora Rheta Schreiber: Sybil Persönlichkeitsspaltung einer Frau, ist ein Tatsachenbericht, aber spannend wie ein Roman: Sybil unterzieht sich einer Psychoanalyse und besteht aus 16 (!) verschiedenen Ichs.
Gruß

BeitragVerfasst: Fr. 04.07.2008, 17:56
von Gemellus
Sybill kenne ich auch, hat meine Freundin gelesen, als ich noch zur Schule ging.
Gruß Gemellus :wink:

BeitragVerfasst: Fr. 04.07.2008, 20:51
von Mulle
Also ich bin auch so ein Lesewurm.
Katzenbach schreibt sehr gut, "Das Opfer", "Die Anstalt" und "Der Patient" . Jonathan Nasaw " Die Geduld der Spinne", "Der Kuß der Schlange" sind auch super Bücher- handelt von 2 Personen mit einer multiplen Persönlichkeit.
Außerdem ist Sabine Thießler mit "Der Kindersammler" und "Hexenkind" eine gute Empfehlung. Wenn mans mag.....

BeitragVerfasst: Fr. 04.07.2008, 20:56
von planb
Also ich bin ein John Grisham Anhänger. Aber vielleicht les ich auch mal ein Buch von Katzenbach.