Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:33
von Amon
Wenn wir noch eine soziale Marktwirtschaft "wären."

Dabei klafft die Schere immer mehr auseinander. Wenn 5 Prozent der Bevölkerung 90 Prozent des Kapitals des ganzes Landen vereinen, dann ist das nix anderes als der historische Stammesdünkel, den man mit einer Demokratie vermeiden wollte. Die Väter der französischen Revoluton würden sich heute im Grabe drehen, wenn sie mitbekämen, wie es heute in Zentraleuropa läuft.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:40
von planb
Du wählst wahrscheinlich Die Linke bei der nächsten Wahl.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:42
von Amon
Leider, weil die SPD schon lange nicht mehr ist, was sie mal war.

Die Grünen kämen für mich auch noch in Frage. Aber sehr wahrscheinlich werde ich Die Linke wählen, ja.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:45
von planb
Da gehst du meiner Meinung nach Demagogen auf den Leim. Die Regierung macht jedes Jahr Milliarden Schulden, weil sie die ganzen Sozialleistungen bezahlen müssen. Hartz IV, Wohngeld, Kindergeld, Renten usw.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:51
von Amon
Der Staat ist damals mit dem Ziel gegründet worden, das alle Menschen hier leben können.

Es stimmt das der Staat Schulden macht. Aber dann sollt er anfangen bei denen auch Geld zu holen die es Dicke haben und kaum was bezahlen. Hohe Erbschaften, Vermögen über 50 Millionen, Reichensteuer.

Und die Transferleistungen verpuffen nicht wie mancher "Peanuts Kredit von ein paar Milliarden, weil man ja einen Anzug von Armani trägt. Sondern fließen in den Wirtschaftskreislauf zurück. Oder kennst du Leute mit Grundsicherung die sich Millionen angesparrt haben und ein Konto in der Schweiz oder in Luxemburg haben und hier keine Steuern mehr bezahlen dafür?

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:56
von planb
Amon hat geschrieben:Es stimmt das der Staat Schulden macht. Aber dann sollt er anfangen bei denen auch Geld zu holen die es Dicke haben und kaum was bezahlen. Hohe Erbschaften, Vermögen über 50 Millionen, Reichensteuer.



Die meisten Steuern zahlen bereits die Gutverdienenden. Deswegen versuchen sie ja auch, ihr Geld ins Ausland zu bringen, weil die Steuerlast bei ihnen so hoch ist.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 22:58
von Amon
Du meinst die Mittelschicht und höhere Mittelschicht. Die bezahlen zwar viel Steuern, das stimmt. Aber der Staat sollte eigentlich dafür sorgen das auch mehr Menschen, Steuern bezahlen können und einen festen Job haben. Solange ein großes Unternehmen trotz Milliardengewinn, 10 000nde von Leuten wegrationaliseren darf und Politiker in den Aufsichtsräten sitzen, wird sich nix daran ändern. Leider

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 23:06
von planb
Der Staat kann nicht für Jobs sorgen. Er kann die Bedingungen dafür schaffen, dass Arbeitsplätze entstehen. Und der einzige Grund, warum jemand Arbeitsplätze schafft, ist, dass er damit Gewinn macht.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 23:08
von Amon
Wenn du das so sieht ist das deine Ansichts-Sache, ich wäre schon längst für Regulierungen der Politik. Interventionen und neue Gesetze die den Kapitalismus-Wahn stoppen.

Aber da werden wir wohl nicht zusammen kommen mit unseren Meinungen.

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 23:09
von SehnSucht
ööhm will mal wer die beiträge in einem neuen tread schieben? ^^
oder zumindest die diskussion verlagert :)

BeitragVerfasst: Sa. 06.12.2008, 23:12
von Amon
Die ist jetzt sowieso beendet und Verlagern geht bei mir zur Zeit nicht. Und ein Admin ist auch leider nicht in der Nähe.

Deshalb kann Schneewolf ja hier weiter schreiben, in anderen Bereichen ist es auch mal zwischen durch Off-Topic. :wink:

BeitragVerfasst: So. 07.12.2008, 12:59
von Schneewolf
PlanB, es bleibt nicht bei den paar Milliarden, die sofort an die Banken ausbezahlt werden, auch die Bürgschaften müssen irgendwann eingelöst werden - und von wem wird das Geld eingespart, das wegen dem Versagen einiger Bankenmanager bezahlt werden muss ? ein Beispiel dafür ist das Kindergeld - es soll ab Januar um 10 € erhöht werden - nur bei den Hartz4-Empfängern wird die Unterstützung dann genau um diese 10 €, um die das Kindergeld mehr geworden ist, gekürzt. Ist das noch soziale Gerechtigkeit ? ich weiß, wovon ich rede, ich bin Finanzbeamter.













planB

BeitragVerfasst: So. 07.12.2008, 13:08
von Schneewolf
PLANB hat geschrieben:Die meisten Steuern zahlen bereits die Gutverdienenden. Deswegen versuchen sie ja auch, ihr Geld ins Ausland zu bringen, weil die Steuerlast bei ihnen so hoch ist.

Es gibt Staaten wie Liechtenstein, die von dieser weitverbreiteten Art der Steuerhinterziehung leben - das sage ich als Finanzbeamter.
Die meisten Steuern zahlt übrigens nicht die Oberschicht, sondern die Mittelschicht - die Oberschicht hat zu viele Möglichkeiten der Steuervermeidung.

BeitragVerfasst: So. 07.12.2008, 14:14
von planb
Schneewolf, ich hab nicht geschrieben, dass das System perfekt ist.

BeitragVerfasst: So. 07.12.2008, 15:52
von Schneewolf
Das System, in dem wir leben ist nicht nur "nicht perfekt", es hätte damals zusammen mit dem Kommunismus sterben müssen - nur haben wir das etwas hinausgezögert. Wir brauchen ein System, in dem wieder alle Menschen beteiligt sind und auch dafür Verantwortung übernehmen - und um dieses System zu erreichen, müssen wir alle umdenken, vielleicht brauchts sogar ne Revolution