Atisha hat geschrieben:Ist es vielleicht so, das du um Zufrieden zu werden isst oder um Frust wegzubekommen?
@Atisha: hm das könnte vilt. sein nur eig. werden meinen probleme durch das viele essen eher schlimmer, weil dann der selbsthass wächst und ich mich noch dicker fühle als sonst.
Das hört sich wie eine leichte Sucht an. Bei fast allen Dingen, die einem Freude bereiten, kann es schnell zu einer Sucht werden. Wenn das der Fall bei dir ist, hilft es
1) Süßigkeiten, die andere (Eltern, Geschwister, Freunde) gekauft haben, überhaupt nicht mehr zu essen
2) sich diese immer selbst zu kaufen
3) möglichst noch draußen zu verputzen
4) keine Scheu haben, was übrig geblieben ist, wegzuschmeißen (gerne auch genügend kaufen, um verschiedene Sorten ausprobieren und
viel wegschmeißen zu können)
So lernst du auf natürliche Weise, Süchte meiden zu wollen, weil dir schlichtweg das Geld fehlt. (Wenn du viel Geld hast, hole dir evtl. teure Süßigkeiten, dessen Reste du aber auch immer wegschmeißt.
Möglichst nichts aufbewahren und IMMER, dich motivieren, rauszugehen und dir selbst die Süßigkeiten kaufen (!). Darfst am Anfang gerne auch öfters und etwas mehr Süßes essen, kostet dich ja dann ziemlich viel Zeit und Geld.)
Aber das reicht evtl nicht aus. Beim Essen der Süßigkeiten, überlegen dir, warum du dich darüber freust und warum du es als sinnvoll an siehst, möglichst viel Süßes zu essen, wenn du schon dabei bist, welches zu essen. (Da ist nämlich auch etwas Wahres dran. Was du tust ist nicht so schrecklich, dass du phobisch davor fliehen müsstest.)
Wenn möglich, versuche die Süßigkeiten, wie eine normale Mahlzeit anzusehen, die zwar gut schmeckt, aber wie sehr fettiges Fleisch, Pommes oder anderes Fast Food keineswegs gesund ist.
Esse möglichst mit wenig Genuss, sondern versuche die Gelegenheit zu nutzen, um die klar zu machen, dass es nur gut schmeckt, solange du dir immer wieder sagst, was für ein Glück du doch hättest, so etwas Besonderes essen zu dürfen.
Aber: Schuldgefühle helfen nicht. Stelle dir ruhig alle schlechten Dinge vor, die passieren könnten und die dir einfallen und überzeuge dich davon, dass es keineswegs so schrecklich ist, dass du es meiden müsstest. Während du dich der Sucht hingibst, weißt du es schon, aber du machst dieses Wissen abhängig von der Sucht. Wenn du auch ohne Süßes im Mund daran glauben kannst, dann isst du zumindest nicht mehr aus Schuldgefühlen weiter. Dann kannst du z.B. einfach denken, scheiße ich könnte übergewichtig werden, aber ich werde mit den sozialen und gesundheitlichen Konsequenzen fertig werden!
Viel Spaß beim Naschen!
