Wohl schwerwiegendste Problem: Beeinträchtigung des sozialen Interaktionsverhaltens - schlecht Augenkontakt aufbauen und halten können, vermeiden von Körperkontakt z.B. Händeschütteln, unsicher bei Gesprächen besonders wenn es um belangloses geht (Smalltalk).
Soziale Regeln, die andere intuitiv beherrschen, werden von Menschen mit AS intuitiv nicht verstanden; diese müssen mühsam angeeignet werden, daher haben sie oft keine oder kaum Freunde, in der Schule z.B. Pausen, sind sie lieber für sich da sie mit dem üblichen Umgang der Schüler untereinander nur wenig anfangen können, im Unterricht sind AS'ler meist im schriftlichen Bereich besser, in Ausbildung und Beruf macht der fachliche Bereich meist keine Schwierigkeiten, nur Kontakt und Smalltalk mit Kollegen stellt ein Problem dar, auch telefonieren ist ein Problem. Im Studium können mündliche Prüfungen oder Vorträge eine große Hürde darstellen. Auf dem Arbeitsmarkt, wo in allen Bereichen Kontakt- und Teamfähigkeit genausoviel viel zählt wie fachliche Eignung, haben Menschen mit AS Probleme, überhaupt eine Einstellung zu finden; viele sind selbstständig, jedoch können sie sich bei Problemen kaum durchsetzen, etwa wenn ein Kunde nicht bezahlt.
Durch hohe Schauspielkunst können AS'ler nach außen hin eine Fassade aufrecht erhalten, so dass Probleme auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
AS'ler gelten nach außen als extrem schüchtern, das ist jedoch nicht das eigentliche Problem: Schüchterne Menschen verstehen die sozialen Regeln, trauen sich aber nicht sie anzuwenden. Menschen mit AS würden sich trauen sie anzuwenden, verstehen die Regeln nicht und können sie so nicht anwenden. AS'ler haben Schwierigkeit sich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre äußerlichen Anzeichen für Gefühle und Stimmungen richtig zu deuten. Menschen mit AS konzentrieren ihre Interessen meist auf ein Gebiet und habe dort ein großes Fachwissen. Da Menschen mit AS gut logisch denken können, liegen die Interessengebiete oft im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, aber auch andere Gebiete sind möglich.
Das Leben von AS'ler ist durch ausgeprägte Routinen bestimmt; wird sie gestört, kann es zu erheblichen Beeinträchtigungen führen.
Positive Auswirkungen: Kreativität, Neigung zur Ehrlichkeit, großes Durchhaltevermögen.
Weitere häufige komorbide Symptome: Agression oder Autoagression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Depression, Epilepsie, Essstörung, Migräne, nonverbale Lernstörung, Phobien, posttraumatische Stressstörung, Gesichtsblindheit, Schlafstörungen, Sozialphobie, Wutausbrüche oder Autoagression, zentral-auditive Verarbeitungsstörung sowie Zwangsstörungen.
Hast auch Du, bei der Geburt nur einen Fensterplatz fürs Leben bekommen, würde ich mich über einen Eintrag freuen.



~ Beitrag wurde via WAP erstellt ~