Schade, dass du das Wort nicht an die Jungs (die Briefeklöppeler

) richtest.
Aus persönlicher Erfahrung heraus kann ich dir berichten, dass Liebesbriefe in einer von modernen Medien zerfressenen Welt extremst gut ankommen. Ich hatte bisher das Vergnügen an zwei Mädchen - natürlich nicht gleichzeitig - meine lyrischen Absonderungen abgeben zu dürfen und die Reaktionen fielen immer positiv aus. Noch dazu, dass ich die Richtung deines Talentes teilen kann.

Kleine Karikaturen und Bleistiftzeichnungen von Szenen, wie Beispielsweise dort, wo der erste Kuss ablief, kommen besonders toll an.
Ein richtig besonderes Zeichen, was auch mich sehr gerührt hat, ist, wenn deine Holde den Brief liest und währenddessen anfängt zu weinen. Ich habe damals etwas in den Briefumschlag gesteckt, was sie sehr berührt hat. Aber das gelingt vermutlich erst, wenn sie schon ein paar Gefühle für dich hat - sprich: Wenn es nicht der erste Brief ist.
Wenn du einen Brief schreibst, zeigt das der Adressatin, dass du nicht einfach nur schüchtern, sondern lediglich ein ruhiger Typ bist. Schüchtern und scheu liegen weit auseinander. Immerhin erfordert so ein Schriftstück eine MENGE Mut und - weil es kein Dialog ist - kannst du so viele Dinge reinschreiben, wie du glaubst, wie sie vertragen kann. Da kommen in der Regel viiiele Gefühle auf...

Grüßchen
Ps.: Ich halte Briefe sogar für ein sehr mächtiges Werkzeug. Zum Beispiel um eine Intervention zu initiieren oder Sachlagen aufzuklären. Wenn man zum Beispiel im Streit mit jemandem ist, kommt so ein Brief oftmals sehr gut an. (Natürlich sollte man auch den Dialog suchen. Wenn man für den nicht gemachten Aufwasch Briefe schreibt, verliert dieser so ein bisschen seine
Magie. ^^)