Lesen

Hier können Beiträge gepostet werden, die selbst in den anderen Off-Topic-Bereichen nicht hineinpassen würden, da sie sowas von absolut off-topic sind :mrgreen:
Hier gibt es z.B. etwas zum einfach mal Ablenken (wie Witze oder Frage-Antwort-Threads), wenn es mal um etwas total anderes geht, man einfach nur etwas Smalltalk führen will oder etwas herumblödeln möchte...

Re: Lesen

Beitragvon Vanilla » Mo. 19.08.2013, 18:11

senta hat geschrieben:doch, ich habe alles von ihm gelesen!
er ist aber (seit 1975) Kanadier (geboren in Indien)

Habe auch alle gelesen
Dir wurde dieses Leben gegeben, weil du stark genug bist um es zu leben.
Unbekannt

Ja, ich hasse meine MS und sie mich scheinbar auch. Aber manchmal sitzen wir auch zusammen und lachen gemeinsam über meinen Gang

There is sugar on the radio
Benutzeravatar
Vanilla
Vielschreiber
 
Beiträge: 10272
Registriert: Do. 26.11.2009, 17:29

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Do. 22.08.2013, 20:13

Ich lese momentan Anne Franks Tagebuch. Es ist wirklich beeindruckend, was für einen gehobenen Sprachstil sie besitzt und wie aufrichtig sie über ihre Gefühle und Gedanken spricht.
Ich kann natürlich nur die deutsche Übersetzung beurteilen (das Original ist in Niederländisch), aber ich bin schon sehr beeindruckt und mag das Buch.

Meine Deutschlehrerin hat bei uns immer sehr viel wert darauf gelegt, dass wir adäquates Deutsch verwenden. Ich finde es irgendwie traurig zu sehen, dass viele Jugendliche keinen Wert mehr auf Sprache und Literatur legen.
Natürlich gibt es noch einige Jugendliche, die belesen sind und sich ordentlich ausdrücken können, aber man kann nicht verneinen, dass es genügend Jugendliche gibt, die keine Bücher lesen und sich kaum ausdrücken können.
Ich finde das immer sehr bedauerlich, da Sprache benötigt wird, um seine Gedanken zu vermitteln. Ich sehe das als sprachvernarrter Mensch wahrscheinlich etwas dramatischer.
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon effloresco » Fr. 23.08.2013, 09:16

Da stimme ich dir zu, Mirai. Ich kann von mir nun nicht behaupten, dass ich die deutsche Sprache immer korrekt anwende, aber ich versuche es zumindest :D
Ein Professor aus meiner Uni hat erzählt, dass ein nicht ganz unerheblicher Anteil Hauptschüler nicht mal einen Busfahrplan lesen kann. Einerseits tut mir das leid für die Menschen, andererseits würde ich ihnen gerne mal ein Buch um die Ohren hauen.
effloresco
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Fr. 23.08.2013, 11:55

effloresco hat geschrieben:Da stimme ich dir zu, Mirai. Ich kann von mir nun nicht behaupten, dass ich die deutsche Sprache immer korrekt anwende, aber ich versuche es zumindest :D
Ein Professor aus meiner Uni hat erzählt, dass ein nicht ganz unerheblicher Anteil Hauptschüler nicht mal einen Busfahrplan lesen kann. Einerseits tut mir das leid für die Menschen, andererseits würde ich ihnen gerne mal ein Buch um die Ohren hauen.


Leider muss man aber auch zugeben, dass die deutsche Sprache unheimlich kompliziert ist und viele Muttersprachler daran verzweifeln.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine weitestgehend perfekte Anwendung der deutschen Sprache nicht die Regel, sondern die Ausnahme ist.
Wenn ich mit Freunden auf Englisch schreibe, dann merke ich, wie viel einfacher die Sprache eigentlich ist.
Beim Russischen erscheint es mir dann wieder ähnlich wie beim Deutschen. Es gibt sehr viele Grammatikregeln, über die man sich den Kopf zerbrechen muss, um einen sprachlich korrekten Satz zu formulieren.
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon effloresco » Fr. 23.08.2013, 11:59

Ja, deswegen mag ich Englisch auch so gern. Und es gibt einfach Wörter, die in einer anderen Sprache eine viel zutreffendere Bedeutung haben (ist wohl bei allen Sprachen so).
Russisch ist - finde ich - ein bisschen wie Latein.
effloresco
 

Re: Lesen

Beitragvon senta » Fr. 23.08.2013, 13:08

wenn du russisch verstehen und lesen kannst, probier doch mal:
Viktorija Tokarjewa (Diogenes)
senta
 

Re: Lesen

Beitragvon Luna » Fr. 23.08.2013, 13:16

Vanilla hat geschrieben:
Luna hat geschrieben:"The Catcher in the Rye" von Salinger

Mir hat damals Der Fänger im Roggen, echt gefallen


Was mochtest du daran? :)
Luna
 

Re: Lesen

Beitragvon Vanilla » Fr. 23.08.2013, 17:36

Luna hat geschrieben:
Vanilla hat geschrieben:
Luna hat geschrieben:"The Catcher in the Rye" von Salinger

Mir hat damals Der Fänger im Roggen, echt gefallen


Was mochtest du daran? :)

wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich das gar nicht mehr genau sagen :oops:
Ist schon sehr lange her, so ca 40 Jahre.
Und inzwischen habe ich viiieeel gelesen.
Weiss aber noch gut, dass ich das Buch gern gelesen habe.

Edit--nun bekomme ich das Buch nicht aus dem Kopf + mir ist eine Szene eingefallen.
Ich bin blind, Mutter ich bin blind.
Ist doch aus dem Buch, oder?
Ich glaube, ich werde es noch mal lesen
Dir wurde dieses Leben gegeben, weil du stark genug bist um es zu leben.
Unbekannt

Ja, ich hasse meine MS und sie mich scheinbar auch. Aber manchmal sitzen wir auch zusammen und lachen gemeinsam über meinen Gang

There is sugar on the radio
Benutzeravatar
Vanilla
Vielschreiber
 
Beiträge: 10272
Registriert: Do. 26.11.2009, 17:29

Re: Lesen

Beitragvon cats47 » Sa. 24.08.2013, 13:54

Mit anspruchsvoller Literatur hab' ich's nicht so. Ich lese nur zur Unterhaltung.
Im Moment Todesmelodie von Andreas Franz und Daniel Holbe.
Das erste Buch seit Monaten.
cats47
 

Re: Lesen

Beitragvon GLaDOS » Sa. 24.08.2013, 13:57

Mir geht's wie dir Cats...ganz selten das mich die Lust nach gehobener Literatur überkommt. Andreas Franz mag ich sehr...so schade das er so jung verstorben ist :|

Schön das du wieder lesen magst...hoffe das bleibt dir...das ist eine gute Sucht :D
GLaDOS
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Sa. 24.08.2013, 14:08

Ich finde auch, man sollte sich bei klassischer Literatur die Werke / Autoren raussuchen, die einem gefallen.
Ich lese parallel zu Anne Franks Tagebuch noch eine Gesamtausgabe von Franz Kafka und bin bisher sehr begeistert.
"Die Verwandlung" und "In der Strafkolonie" haben mir ziemlich gut gefallen.

Es ist schade, dass den Schülern in der Schule die Literatur so verdorben wird. Man sollte die Schüler freier entscheiden lassen.
Wer schon von vornherein eine Abneigung dem Lesen gegenüber hat, der hat danach bestimmt kaum noch Lust, überhaupt ein Buch anzurühren.
Die langweiligsten Bücher in meiner Schulzeit waren "Iphigenie auf Tauris" von Goethe und "Tauben im Gras" von Wolfgang Koeppen.
Letzteres habe ich nicht mal zu Ende gelesen, weil es unsere letzte Schullektüre war und sie mich einfach nur angeödet hat.
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon cats47 » Sa. 24.08.2013, 14:14

In der Schule mußten wir Andorra und Homo Faber von Max Frisch als Lektüre lesen.
Eins davon hätte wirklich gereicht. Ich fand's gräßlich.
Seitdem kann man mich mit anspruchsvoller Literatur jagen.
So vermiest dann ein Deutschlehrer mit seiner Sturheit jungen Leuten das Lesen .
Und diese Abneigung gegenüber Lesen zur Bildung ist mir geblieben.
cats47
 

Re: Lesen

Beitragvon effloresco » Sa. 24.08.2013, 15:43

Um ehrlich zu sein fand ich Schullektüren nie sonderlich öde. Sie sind halt ziemlich anspruchsvoll für so einen Jugendlichen, man muss sich echt auf sowas konzentrieren.

Es gibt aber auch viele Lehrer die es meiner Meinung nach richtig machen und Schülern ab und zu die Wahl lassen, was Schullektüren (teilweise Jugendliteratur) betrifft. Dann können sich die Schüler jeweils ein Buch aus einer Liste aussuchen und müssen dann nach x Wochen einen kleinen Vortrag darüber halten. Viel effektiver als eine Lektüre im Frontalunterricht zu analysieren.
effloresco
 

Re: Lesen

Beitragvon Mirai » Sa. 24.08.2013, 16:43

Es kommt natürlich auch immer auf die Lektüre an. Mir fiel es nie sonderlich schwer, die Schullektüren zu verstehen und das ging auch prima nebenbei.
Wir haben aber auch nie unheimlich komplizierte Bücher gelesen. Ich weiß auch nicht, ob es Sinn der Sache ist, Schüler mit wahnsinnig schwierigen Büchern zu quälen.

Ich denke, viele Menschen beginnen erst, sich für klassische Literatur zu interessieren, wenn sie die Schule bereits abgeschlossen haben.
Ich finde es gut, wenn Schüler die Wahl zwischen verschiedenen Büchern haben. Meiner Meinung nach sollte sich jeder Mensch aus der Literatur die Werke aussuchen dürfen, die ihm gefallen.

Was ist schon dabei, wenn Jugendliche sich selbst aussuchen, was sie lesen wollen? Ich denke, jedes Buch steigert die Lesekompetenz bei Schülern und das ist enorm wichtig.
Mirai
 

Re: Lesen

Beitragvon effloresco » Sa. 24.08.2013, 19:48

Das ist vermutlich ein sehr komplexes Netz, in dem die Bildungsregierung entscheidet, wann welche Bücher gelesen werden... Vor allem aber ist dies eine schwierige Entscheidung, weil jeder Schüler anders drauf ist, reifer/unreifer ist als ein anderer,...

Habe nun angefangen mit: *räusper* Clarissa Pinkola Estés - "Die Wolfsfrau - Die Kraft der weiblichen Urinstinkte". Ich habe "so ein" Buch noch nie gelesen und habe überhaupt keine Ahnung was mich erwartet :mrgreen:
effloresco
 

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron