danke für deine erklärung, silentwords
so ungefähr hatt' ich mir das schon denken können. wobei ich nach wie vor finde, wo jemand berechtigt stolz sein darf auf das, was er mit fotografie hinbekommt, also ein gespür für gescheite motive hat und das nachher aber auch noch gut aufnehmen schafft, wie eben bei dir das mit dem licht und den farben bspw., sowas sollte dann auch schon in möglichst ganzer pracht präsentiert sein, wenn man's eh schon veröffentlicht hat.
gegen bilderklau hilft ein sogen. "wasserzeichen"

ich selbst brauch' soetwas nicht, weil ich nicht annähernd so gut fotografieren kann, aber mir laufen solche programme, die das können, ständig über den weg; auch komplett kostenlose darunter.
und durchaus wirklich auch schwer wieder entfernbare darunter dann oder sonstwie "intelligente", die ein dieb gar nicht sofort bemerkt.
rechtlich schaut's ja so aus, daß man ein original - also
ohne wasserzeichen - auf jeden fall sich selbst zurückbehält, ganz gleich, wie man die bilder ansonst auch verwertet. so ließe sich dann im zweifel die urherberschaft immer ganz unkompliziert beweisen.
ohne frage wird man auch keine 12 mb großen bilder ins netz stellen; halt ein mittelmaß dann vielleicht.
aber wäre eh deine eigene entscheidung dann.
vielleicht magst' ja mal drüber nachdenken.
nichteinmal finde ich eine weiterverbreitung von guten bildern bedenklich - solange sie keiner als seine eigenen ausgibt oder gar geld damit zu verdienen versucht.
kunst lebt nun mal von ihrer popularisierung.