Hallo Nicky,
hallo Charisma,
mir wiederfahren schon zum 2 Male solche Charaktere in einer Beziehung.
Nach dem ich mich von einer dreijährigen Beziehung mit diesen Muster getrennt habe, folgte gleich wieder die nächste Beziehung mit dem gleichen Phänomen.
Partner voll lieb, fürsorglich und ausgeglichen (Nichts nervt von dem was ich mache)
und dann plötzlich wg Kleinigkeiten wenn ich zb. nicht richtig gemüse schäle/Decke nicht zusammenlege genervt (beim ex) / und (beim Jetzigen) schnell beleidigt wg. Kleinigkeiten, weil er die 100 prozentige Aufmerksamkeit von mir benötigt und es nicht verkraften kann, wenn ich mal mit meinen Freunden was mache/ oder nicht gleich an meinen Handy gehen kann entweder weil ich es nicht höre bzw kein Empfang habe. Er produziert Streit wo keiner ist (weiteres Beispiel) Eifersuchtsgefühle nachdem er mich gepflegt hat und es mir am Abend in Gesellschaft mit meinen Freunden wieder etwas nach einen Magen-Darm Vorfall wieder besser geht.. usw..
Habe jetzt ungefähr das Muster "durchschaut"
Und habe verschiedenes ausprobiert um diese Unberechenbarkeit zu durchbrechen. Z.B durch mehrmalige Gespräche oder mehr Zuneigung/Verständnis zeigen, aber öffnen wollten sie sich nicht wirlich. Das war den sozusagen unangenehm, aber einst ist sicher, dass sie mich in ihrer Art lieben und es selbst nicht richtig kontrollieren können, wenn sie diese phasen haben. Trotzedem weiß ich von mir, dass ich diese wechselhaftigen phasen langsam nicht mehr aushalte und daran irgendwann zerbrechen werde...

Nie weiß ich in welcher Phase ich mich befinde. Ständig lebe ich in einer Art bedrohendem Zustand ( Rastet er aus, wenn xy vergesse??) Und wenn gute Phasen sind stören ihn plötzlich "Kleinigkeiten" (wie zb. falsche Flasche ins Kühlfach gelegt oder so) nicht mehr, stattdessen kommt ein sanftes "Ist doch nicht schlimm baby, sei doch nicht so nervös" und umarmt mich..
MEine Frage an @ charisma:
Menschen assoziieren Ablehnung oft mit Verlust oder Angst die Person zu verlieren und geben sich dann Mühe etwas zu ändern. Wenn sie aber dann wieder Zufriedenheit spüren, verfallen sie dem alten Musterwie ist diese Zufriedenheit zu verstehen? Von meiner Seite oder von deren weil ich wieder auf ihre Art "reingefallen" bin und wieder Vertrauen habe?
@ Nicky
du bist nicht alleine, fühle mit DIR
bin selbst überfragt, da Gefühle im Spiel sind